Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Von Eva Blome, Alexandra Erfmeier, Nina Gülcher und Sandra Smykalla

17. Oktober 2013

Cover

Von der Frauenförderung zum Diversity Management?
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Wiesbaden: Springer VS 2013

Gleichstellungspolitik an Hochschulen bewegt sich derzeit im Spannungsfeld aktueller Geschlechterforschung und hochschulpolitischer Transformationen. Das Handbuch reflektiert die Komplexität gleichstellungspolitischer Arbeit und trägt zu ihrer Professionalisierung bei.

Der erste Teil des Handbuchs vermittelt theoretische Grundlagen und reflektiert Erkenntnisse aus den Gender, Queer, Postcolonial und Diversity Studies sowie aus der Intersektionalitätsforschung und diskutiert deren gleichstellungspolitische Relevanz. Im zweiten Teil werden gleichstellungspolitische Handlungsfelder praxisnah vorgestellt und Strategien und Instrumente der Gleichstellungsarbeit aufgezeigt. Zentrale Begriffe sind in einem Glossar erläutert. In der Verschränkung von Theorie und Praxis werden die Paradoxien gleichstellungspolitischen Handelns an Hochschulen als Herausforderung produktiv gemacht und Impulse für eine zukunftsfähige Gleichstellungspolitik gegeben. (Verlag)

Prof. Dr. Eva Blome, Literaturwissenschaftlerin, ist Juniorprofessorin für Gender Studies an der der Universität Greifswald. Davor war sie Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Juliane Vogel, Universität Konstanz und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“.

Dr. habil. Alexandra Erfmeier, Biologin, ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle-Wittenberg.

Nina Gülcher, Literaturwissenschaftlerin, ist Referentin für Gender Mainstreaming im Gleichstellungsbüro der Universität Göttingen.

Dr. Sandra Smykalla, Pädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachhochschule Kiel.